Ein Bild mit dem Schriftzug Kulturmeile Volksdorf und drei Bildern von Kulturveranstaltungen 
  Kulturmeile 2022

das war die

Kulturmeile-Volksdorf 2024

Kunst und Kultur in Hamburg-Volksdorf
Fr. 1. Nov. - So. 17. Nov.2024

es folgt
Fr. 31.Okt. - So. 9. Nov. 2025


KUNSTHANDWERKERMÄRKTE

nach langer Pause endlich wieder die drei Volksdorfer KunstHandwerkerMärkte

Museumsdorf
Wagnerhof, Im Alten Dorfe 46

Schulkate
Im Alten Dorfe 60 gleich neben dem Museumsdorf

KunstKate
Eulenkrugstr. 62 (auch am 9.+10.11.)
2.Nov. 11 - 18 Uhr
3.Nov. 11 - 17 Uhr (ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag)


UNSER VOLKSDORF

Gletscher in Volksdorf
Vortrag von Dr. Alf Grube / Geologisches Landesamt Hamburg
So. 3. Nov. 19.30 Uhr, Schulkate Volksdorf, Im Alten Dorfe 60 neben dem Museumsdorf
gratis, Anmeldung sichert den Platz: mailto:schulkate.volksdorf@arcor.de
Sponsor Stiftung Volksdorf    www.schulkate.de

Bürgerverein Walddörfer e.V. und Bündnis Volksdorf
Vortrag von Dr. Alf Grube / Geologisches Landesamt Hamburg
Mi. 6. Nov. 18.30 Uhr Schulkate, Im Alten Dorfe 60 neben dem Museumsdorf, ohne Anmeldung
Volksdorfer treffen Volksdorfer, die an Volksdorfer Themen interessiert sind; jeden ersten Mittwoch im Monat, Schauen Sie vorbei – Sie sind gern gesehen !

Naturschutzgebiete und Biotopverbund im Bezirk Wandsbek
Vortrag von Kai Schmille / Gesellschaft für ökologische Planung e.V.
Do. 7.Nov. 19.30 Uhr, Schulkate Volksdorf, Im Alten Dorfe 60 neben dem Museumsdorf
gratis, Anmeldung sichert den Platz: schulkate.volksdorf@arcor.de
Veranstalter: Verein Schulkate Volksdorf e.V., Sponsor Stiftung Volksdorf    www.schulkate.de
ACHTUNG die Datumsangabe im gedruckten Programm ist falsch > richtig ist Do. 7. Nov.

Volksdorf leuchtet
In der Nacht vom 9. November 1938 verschleppten und ermordeten Nationalsozialisten Jüdinnen und Juden.
Zum Gedenken an unsere „verschwundenen“ Nachbarn beleuchten wir ihre „Stolpersteine“ in den Walddörfern am
Sa. 9.Nov. 17-19 Uhr
Horstlooge 35, Mellenbergweg 55, Im Allhorn 45 (Schulhof), Ringstraße 213, Im Alten Dorfe 61, Lerchenberg 18/20, Wulfsdorfer Weg 79 und 139, Farmsener Landstraße 181 (Kirche), Mahnmal Weiße Rose, Volksdorfer Damm 268 (Kirchhof Bergstedt), Kastanienweg 5, Pusbackstraße 38, Meiendorfer Weg 61, Lottbeker Weg 24, Hasselwisch 5, Schleusenredder 23, Baben de Möhl/Twietenkoppel. Biographien zu den Opfern: www.stolpersteine-hamburg.de
Organisation Geschichtsraum Walddörfer    www.geschichtsraum-walddoerfer.de

HINWEIS: Die Bücherhalle Volksdorf hält in ihrem Bestand „Weiße Rose“ Bücher und Material zum Thema bereit.

DRK-Treffpunkt Volksdorf
Teilnehmerinnen der „Mittwochsmaler“ zeigen ihre Arbeiten
So. 10. Nov. 17 - 19 Uhr Farmsener Landstraße 202, 3.Etage m. Aufzug, gratis, ohne Anmeldung
Daniel Schenk am E-Piano u. ein Gläschen Sekt helfen beim Betrachten der Bilder.
www.drk-hamburg-nordost.de/ueber-uns/treffpunkte/treffpunkte/treffpunkt-volksdorf.html

Künstlerhaus Maetzel
So. 10. Nov. Beginn 11.00 Uhr Gesprächsrunde
Erinnerung an die Keramikerin Monika Maetzel Einführung Dr. Rüdiger Joppien
sowie Keramik-Ausstellung mit Verkauf und
Rundgang durch die ehemaligen Werkstatträume
Künstlerhaus Maetzel, Langenwiesen 15
Veranstalter: Stiftung für Kunst und Kultur - Künstlerhaus Maetzel
100 Jahre Maetzel in Volksdorf
In einer Ausstellung im Rahmen der Kulturmeile Volksdorf will der Freundeskreis Künstlerhaus Maetzel e.V. die Bedeutung des Künstlerehepaares Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930) und Emil Maetzel (1877-1955) für den deutschen Expressionismus in Erinnerung rufen. Anlass ist die 100. Wiederkehr des Jahres, in dem die junge Familie Maetzel das beschauliche Volksdorf als ihren künstlerischen Rückzugsort entdeckte. Sie suchte die Nähe zur Natur und fand in und um Volksdorf Motive für viele ihrer Gemälde und Grafiken. Auf einem Grundstück „ganz weit draussen“ baute Emil Maetzel sich und seiner Familie das heutige „Künstlerhaus Maetzel“, das schnell zum gastfreien Treffpunkt der Hamburger Kunstszene wurde. Jahrelang waren beide Künstler in ihren Ateliers in Volksdorf äußerst produktiv und hatten von hier aus wesentlichen Einfluß auf die von Emil Maetzel initiierte Hamburger Sezession.
Nach dem frühen Tod von Dorothea Maetzel-Johannsen, 1933 der Entlassung von Emil Maetzel, als Leiter der Städtebauabteilung bis dahin ein enger Mitarbeiter von Fritz Schumacher, und nach der von der NSDAP erzwungenen Auflösung der Sezession war Volksdorf bis zu seinem Tod 1955 der Ort von Emil Maetzels künstlerischem Schaffen.

Ort und Öffnungszeiten der Ausstellung waren bei Redaktionsschluss noch nicht bestätigt.
Ernstwalter Clees


VERANSTALTUNGEN

Lesung mit musikalischer Begleitung
Manfred Kohrs und Fedor Erfurt „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“
Mascha Kaléko - Leben und Lyrik
Do. 7. Nov. 19.30 Uhr, Ohlendorff´sche Villa, Im Alten Dorfe 28
Eintritt 18€, ermäßigt 16€, Vorverkauf ab 24.Okt. in der Buchhandlung Ida v. Behr
Restkarten an der Abendkasse: 20€, ermäßigt 18€
Veranstalter: Kulturkreis Walddörfer e.V.    www.kulturkreis-walddoerfer.net

Bücherhalle Volksdorf
Die Klasse 9 b des Walddörfer-Gymnasium präsentiert ihr frisch gedrucktes Buchprojekt
Sa. 9.Nov. 11 - 12 Uhr, gratis, ohne Anmeldung
Bücherhalle Eulenkrugstraße 55

Kultursalon
Fly me to the moon!
Heitere Matinée in gemütlicher Atmosphäre
Sonja Sommerlatte (Gesang) und Wibke Groß (Klavier)
spielen Werke von Brahms, Gershwin, Berlin u.a.
Autorin Sarah Knausenberger liest dazu eigene Texte
So., 10. Nov. Beginn 12.00 Uhr>, ohne Anmeldung, Hutkasse
Lukas-Kirche, Rögeneck 25

Lesung
Buchhandlung I.v.Behr, Im Alten Dorfe 31
Mi. 6.Nov. 19.30 Uhr, Vorstellung von Novitäten, gratis, Anmeldung erbeten
Di. 12.Nov. 19.00 Uhr, „Was bleibt, wenn wir sterben“ Lesung und Gespräch mit Louise Brown
gratis, Anmeldung erbeten, Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V.

Film
„Wir können auch anders …“ 1993 - 87 min. - ab 6 Jahre
ist ein sehr komisches Roadmovie mit typischen Gags von Detlev Buck und dem wunderbaren Duo Krol / Krause als analphabetische Brüder, die in einem alten LKW durch die Ex-DDR fahren um das geerbte Haus der Großmutter zu beziehen. Sie treffen skurrile Typen, sie kommen immer wieder in schrägste Situationen - aber mit viel Witz und Glück landen sie am Ende in einem kleinen Dorf in Russland am Don, wo sie sich niederlassen...
Fr. 15.Nov. 19.00 Uhr Schulkate, Im Alten Dorfe 60 neben dem Museumsdorf, gratis, ohne Anmeldung
Veranstalter: Verein Schulkate Volksdorf e.V. in Kooperation mit FilmClub Walddörfer e.V.    www.filmclubwalddoerfer.de
Sponsor Stiftung Volksdorf    www.stiftung-volksdorf.de

foto real - Werkschau im Künstlerhaus Maetzel
Freundeskreis u. Stiftung des Künstlerhaus Maetzel laden gemeinsam ein:
Anja Sieber (Malerei) u. Falk von Traubenberg (Fotografie) verbindet das Interesse an technischen Bildgebungsverfahren und deren heutigen Möglichkeiten und Grenzen.
Spielerisch gehen sie mit ihren Konzepten, Konstruktionen und Intuitionen in ihren fotografischen Werken um.
Sie freuen sich auf den persönlichen Dialog.
Fr.15. - So.17.Nov. jeweils 14 - 18 Uhr, Eintritt frei
Künstlerhaus Maetzel, Langenwiesen 15    www.kuenstlerhaus-maetzel.de

KunstKate
Fr.01.11.  20 Uhr, Jasmin Böttger und Günther Brackmann - Classic meets Jazz
So 03.11. 17 Uhr, Otto Groote Ensemble
Sa 16.11. 19 Uhr, Trio ELDERLAND
So 17.11. 12 Uhr, Acoustic unplugged Blues Session
Eulenkrugstr. 62


VOLKSDORF ERLEBEN

Auf den Spuren von Kleinbahn und Natur am Wegesrand
Radfahrt entlang der Kleinbahntrasse von Volksdorf bis Wohldorf
mit Erläuterungen zur Geschichte u. Strecke der Kleinbahn und zur Natur entlang der Trasse.
Ziel ist das Nahverkehrsmuseum Kleinbahnhof Wohldorf des Vereins Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V.   www.vvm-museumsbahn.de
Sa. 9.Nov. Abfahrt 10:00 Uhr, Dauer um 3 Stunden einschl. kostenfreiem Museumsbesuch
gratis, Teilnahme wegen begrenzter Zahl nur mit Anmeldung bei schulkate@arcor.de
Veranstalter: Bürgerverein Walddörfer e.V., Sponsor Stiftung Volksdorf

Volksdorf als Ausflugsziel Anfang 20. Jh.
Lichtbildervortrag von Dr.Hans-Dieter Schneekloth
So 10.Nov. Beginn 15:00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten, gratis, ohne Anmeldung
Schulkate, Im Alten Dorfe 60 neben dem Museumsdorf
Veranstalter: De Spieker - Trägerverein des Museumsdorfes    www.museumsdorf-volksdorf

Gemeinsames Singen
für alle, die Freude an bekannten Volks- und Herbstliedern haben, Leitung Sonja Sommerlatte
Sa. 16, Nov, 11.00 Uhr Weiße Rose


KONZERTE

Folksdorfer
Die aus Volksdorf stammende Band freut sich auf eine Neuauflage ihres „Heimspiels“ von 2023, sie wird abermals ihre langjährigen und neuen Fans mit Irish Folk und mehr begeistern. Wo? Natürlich in der Schulkate.
Sa. 9. Nov.
19:30 Uhr Schulkate neben dem Museumsdorf, Im Alten Dorfe 60
Reservierung:Leuzinger@folksdorfer.de sichert den Platz, Hutkasse

Kammerkonzert für Flöte, Violine und Klavier
Prof. Udo Heinzmann, Dorothee Frei und Martin Seitz
So. 10. Nov. 19:30 Uhr, Schulkate neben dem Museumsdorf, Im Alten Dorfe 60
Eintritt 10€, Reservierung: schulkate@arcor.de
Veranstalter: Verein Schulkate Volksdorf e.V., Sponsor Stiftung Volksdorf

Last Compañeros
Ein Misch aus Rockabilly, Pop & Rock, Radio-Songs von den Beatles bis ZZ Top, Billy Idol bis Amy Winehouse.
Di. 12.Nov. 19:30 Uhr Räucherkate, Claus-Ferck-Str. 43 (Kreuzung Lerchenberg/Vörn Barkholt), Hutkasse
Veranstalter: Bürgerverein Walddörfer e.V., Platzsicherung: companerosanmeldung@gmail.com

15. Internationales Volksdorfer Blues Festival
on stage: The Chilkats, Elli de Mon, Greyhound George Big Band
16.Nov. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Wagnerhof / Museumsdorf, Im Alten Dorfe 46
Kartenvorverkauf Alte Apotheke Volksdorf, Im Alten Dorfe 38
Veranstalter: Die Koralle-Stadtteilkultur in Volksdorf e.V.     www.volksdorfer-blues-festival.de


KINDER und FAMILIEN

Bücherhalle Volksdorf
Bilderbuchkino„Emil im Schnee“
Mi. 13.Nov. Beginn 16.00 Uhr, geeignet ab 4 Jahre
gratis und ohne Anmeldung, Eulenkrugstraße 55

Film für Kinder mit Eltern
„Die Winzlinge - Abenteuer in der Karibik“ 88 min.
Es ist eine Kombination aus Animation und realem Film. Diese ist herausragend gut gelungen! Im gesamten Film kommt keine Sprache vor. Hauptfigur ist ein junger Marienkäfer, der durch ein Missgeschick versehentlich in einen Karton gerät und sich nach einer längeren Reise im Karton plötzlich in der Karibik wieder findet. Nur durch Freundschaft, Empathie und Solidarität gelingt es ihm, heil zurück zu seiner Familie nach Frankreich zu kommen.
Fr. 15. Nov. 16:00 Uhr Schulkate links neben dem Museumsdorf, Im Alten Dorfe 60
Veranstalter Verein Schulkate Volksdorf e.V. in Kooperation mit
FilmClub Walddörfer e.V.    www.filmclubwalddoerfer.de
Sponsor Stiftung Volksdorf    www.stiftung-volksdorf.de

Laternenumzug
Sa. 16. Nov. Los geht‘s im Museumsdorf, Im Alten Dorfe 46-48, gegen 17.00 Uhr, Einlass 16.30 Uhr
Hier beleuchten alle Kinder ihre zu Hause selbst gebastelten Laternen.
Der Laternenumzug führt durch die Horst und endet an einem Feuer bei Geschichten von St. Martin, m. musikalischer Begleitung u. warmen Getränken, Würstchen vom Grill. Kosten 5 € je Familie.
Veranstalter u. Sponsor Lions Club Hamburg 67, vertreten durch die „Fördergesellschaft der Freunde des Lions Club Hamburg 67 e.V.“ Die Fördergesellschaft wird unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Volksdorf, das Museumsdorf und die Stiftung Volksdorf.


KORALLE-Kino

Doku-FILMFRONT - der engagierte Film
zeigt im Koralle-Kino, Kattjahren 1, Eintritt jeweils 10,50 Euro    www.korallekino.de
Do., 14. Nov. 20 Uhr, „Krähen. Die Natur beobachtet uns“
Regie Martin Schild, erzählt von Elke Heidenreich
Vorbemerkung: Krähen sind auch in Volksdorf zuhause…
Krähen und Raben beobachten und begleiten uns seit Anbeginn der Menschheit. Sie haben mit uns ganze Kontinente erobert u. all unsere Schlachten und Kriege erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks u. wilder Partys u. machen sich auf den Müllhalden der Megastädte u. als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel, und es werden immer mehr.

Do., 21. Nov. 20 Uhr, „Verkehrswende der Stadt Wolfsburg“
Regie John Mio Mehnert
Im Aug.2022 ging eine Handvoll kreativer Aktivisten für zwei Jahre in die „Höhle des Löwen“, nach Wolfsburg ins Herz der Automobilindustrie. Ihr Ziel: Den automobilen Konsens aufbrechen durch kreative Kampagnen, bunte Aktionen. gemeinsam mit kämpferischen Arbeitern, ein Möglichkeitsfenster für eine Verkehrswende zu öffnen. Die Krise der Automobil- und Zulieferindustrie ist da. Weit über 50.000 Stellen wurden in den letzten fünf Jahren verlagert od. vernichtet. Die Aktionen zeigten Wirkung. Es geht darum, die soziale u. ökologische Frage zusammen zu denken u. danach zu handeln. Anschließend Diskussion mit ADFC, Aktivist, Ex-Betriebsratmitglied von VW.
Moderation: ParentsForFuture
Veranstalter: Agenda 21/2030-Büro Volksdorf/ Waldgeist Siegfried Stockhecke    www.waldgeist-volksdorf.de


SCHAUFENSTER-GALERIE

Fr. 1. Nov. bis So. 17. Nov.

Künstler und Geschäftsleute laden ein zum Bummeln. Bei einem Rundgang durchs Dorf können Sie Kunstwerke und professionelle Schaufensterdekorationen in Volksdorfer Schaufenstern betrachten.

Sabine Finck, Malerei    www.sabinefinck.de
stellt aus bei Sternanis, Groten Hoff 18

Hamburger Kunstgruppe LuVenjA, Fotoprojekte
Luzia Bellingen, Vera Richter, Anja Friemuth
stellt aus bei GINZA, Groten Hoff / Ecke Weiße Rose 3

Klaus Lübeck,Malerei
stellt aus bei sportkopf, Groten Hoff / Ecke Weiße Rose 3

Armin Metzger,Bildhauerei    www.arminmetzger.de
stellt aus bei Juwelier Werning, Weiße Rose 3

Annette Raabe, Holzschnitte
stellt aus bei Wäsche-Deele, Weiße Rose 3

Katharina Heinisch, Porträtzeichnungen
stellt aus bei GEA-Hamburg, Weiße Rose 3

Steffi Weilkiens, Holzkunst
stellt aus bei Badje-Ott, Weiße Rose

Corinna Schwerdtfeger, Illustrationen u. Design
stellt aus bei Little's, Weiße Rose / Claus-Ferck-Str.1a

Katharina Heinisch, Porträtzeichnungen
stellt aus bei MattisMännerMode, Weiße Rose / Claus-Ferck-Str.1a

Nina Groth, Malerei    www.ninagroth.com
stellt aus bei WINAT-fashion, Weiße Rose / Claus-Ferck-Straße 1a

Marianne Grote,   www.marianne-grote.de
stellt aus bei Springer Bio-Backwerk, Claus-Ferck-Straße 3

Horst Stockdreher, Keramische Skulpturen
stellt aus bei rustikal&schön - Wohn u. Küchenaccessoires, Claus-Ferck-Straße 3

Lilian Kurzweg, Malerei   www.kremson.de
stellt aus bei Hoffmeister, Claus-Ferck-Straße 11

Kerstin Carbow, Malerei
stellt aus bei Augenoptiker Bernstiel, Claus-Ferck-Straße 12

Martina Schachtschneider, Malerei und kleine Tonvasen    www.martina-schachtschneider.de
stellt aus bei Blooming Flower Boutique, Claus-Ferck-Straße 10

Fenja Möller, Keramikwerke SWEET POTTERY     info@sweetpottery.de
stellt aus bei Anziehsache, Claus-Ferck-Straße 10

Gritt Viebahn, Kalligraphie
stellt aus bei Schuback Parfümerie, Claus-Ferck-Straße 6

Günther Ostendarp, Grafiti und Acryl
stellt aus in der Buchhandlung Ida von Behr, Im Alten Dorfe 31

Karsten Grote, Malerei    www.galerie-grote.de
stellt aus bei Optiker Köpke, Im Alten Dorfe 35

Ulrike Taillebois, Malerei
stellt aus in der Alten Apotheke, Im Alten Dorfe 38


Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten
Die Veranstalter sind für ihr Programm und dessen Durchführung eigenverantwortlich


Die „Kulturmeile Volksdorf“ wird von Vereinen, Stiftungen, Geschäften, Initiativen und Einzelpersonen
getragen und gefördert