Kunst
und Kultur in Hamburg-Volksdorf Fr. 30. Okt. - Mo. 9. Nov. 2020
Internationales Volksdorfer Blues Festival am
Sa. 21. Nov. 2020
Liebe Besucher,
besonders in diesem Jahr möchten Vereine, Stiftungen und Geschäftsleute Einwohnern und Besuchern von Volksdorf ein attraktives Programm anbieten. Mit besonders vielen Frischluftveranstaltungen wollen wir Sie in unser schönes „Dorf“ locken, Sie einladen, hier zu bummeln, hier am kulturellen Leben teilzunehmen - und auch einzukaufen. Nur als häufige Besucher und Kunden erhalten wir uns die Vielfalt der Geschäfte.
Wir bitten alle Besucher, sich an die Corona-Regeln zu halten.
Eine Feier zum 30jährigen Jubiläum der Volksdorfer Schulkate muss leider ausfallen.
Dietrich Raeck
www.kulturmeile-volksdorf.de
Auf
Anweisung des Hamburger Senats >
www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/
waren ab 2.11. keine Veranstaltungen erlaubt. Damit ist die KULTURMEILE
VOLKSDORF 2020 als gemeinsame Veranstaltung abgesagt.
Es gibt
zwei Kernaussagen:
- generell sind Kontakte zu minimieren
-
Veranstaltungen sind nicht zulässig
Allen Veranstaltern und
Künstlern danke ich für ihr Engagement, ein gemeinsames,
kulturelles Erlebnis als KULTURMEILE VOLKSDORF mitgestaltet und
mitgetragen zu haben.
Der Presse danke ich für die umfangreiche
Berichterstattung.
Nun wünsche ich zumindest viel Freude beim
Rundgang und Betrachten der ausgestellten Kunstwerke im Rahmen der
Schaufenstergalerie. Sie läuft bis mindesten Mo. 9.11.
Auch
hierbei sind die Corona-Regeln zu beachten.
Zumindest hatten
wir heute trotz Nieselregens eine anregende Eröffnungsveranstaltung
in der Weißen Rose. Sie hatte einen Einblick in das gezeigt, was
alles noch geplant war.
Für die Künstler war es eine für
längere Zeit letzte Gelegenheit zu zeigen, was Kunst für das
Publikum und für sie selbst bedeutet. Dafür danke ich.
Mit
freundlichen Grüßen
Dietrich Raeck
AUSZUG aus der
Webseite www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/
Was
gilt ab 2. November?
Stand 30. Oktober 2020 abends
Grundregeln
Vermeiden Sie alle persönlichen Treffen, die nicht nötig sind.
Sollten Sie sich doch mit anderen treffen, ist dies nur mit maximal zehn Personen möglich. Diese zehn Personen dürfen nur aus höchstens zwei Haushalten stammen. Zu allen anderen Menschen müssen Sie mindestens 1,5 Meter Abstand halten.
Diese Regel gilt überall - zuhause, an öffentlichen Orten und im Freien.
Kultur
Um generell Kontakte zu minimieren müssen Theater (einschließlich Musiktheater), Kinos, Opern, Konzerthäuser, Museen und Ausstellungshäuser, Musikclubs, das Planetarium und das Literaturhaus schließen.
Die Bücherhallen, Gedenkstätten, Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäuser und Archive bleiben geöffnet. Auch hier dürfen jedoch keine Veranstaltungen stattfinden. Für anwesende Personen gelten die allgemeinen Hygienevorgaben und eine Maskenpflicht.
Galerien
bleiben für den Kunsthandel geöffnet. Veranstaltungen sind jedoch
auch hier nicht zulässig.
Die im nachfolgenden Programm rot markierten Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Wir bedauern die Absagen außerordentlich !
Die im nachfolgenden Programm grün markierten Veranstaltung fanden wie geplant oder in veränderter Form statt.
Zu den anderen Veranstaltungen gibt es noch keine Aussage. Bitte informieren Sie sich auf deren Webseiten.
Eröffnung der Kulturmeile mit Musik und Texten, mit Saxophon und Drehorgel
Fr.
30. Oktober 2020 nachmittags in der Weiße Rose
KUNSTHANDWERK
SpiekerART
Kunst + Kultur
Museumsdorf Volksdorf im Wagnerhof, Im Alten Dorfe 48
Künstler zeigen Skulptur, Malerei, Schmuck, Keramik, Holz und Textil
Sa. 31.Okt. - So. 8.Nov. 11-18 Uhr, Mo. geschlossen, Eintritt 1 €, Kinder frei
www.spiekermarkt-volksdorf.de
KunstKate
KunstHandWerk
– am verkaufsoffenen Wochenende
Sa.7.Nov. 11-18 Uhr, So. 8.
Nov. 13-18 Uhr
Eulenkrugstraße 60-64 www.kunstkate-volksdorf.de
Schulkate
30 Jahre Schulkate wieder in Volksdorf:
Kunsthandwerker präsentieren ihre Arbeiten draußen vor der Schulkate. Im Angebot finden Sie Filzarbeiten, Keramik, Garderobenbügel, Backgammonspiele, Schlüsselblöcke, Glaskunst, praktische bunte Tasche
Sa. 7.Nov. 11-18 Uhr, So. 8. Nov. 11-17 Uhr bei Nachfrage auch länger !
Schulkate neben dem Museumsdorf, Biergarten, Im Alten Dorfe 60 www.schulkate.de
VERANSTALTUNGEN
„KUNSTIMPFUNG“ einige Minuten mit Musik und Texten
Sonja Sommerlatte, Gesang und Hans-Jörg Frey, Texte
Fr. 30.Okt. 16:00 und 17:00 Uhr, Weiße Rose
TEDDY REIMERS & KURT BUSCHMANN
Drehorgel
trifft Saxophon
Fr. 30.Okt. nachmittags, Weiße
Rose www.facebook.com/JackDukeBushman/
DenkMal an das Künstlerhaus Maetzel - der „Freundeskreis Künstlerhaus Maetzel“ stellt sich vor
Di. 3.Nov. - So. 8.Nov. Infotisch u. Verkauf von Original Keramik Monika Maetzel bei SpiekerART
Museumsdorf Volksdorf im Wagnerhof, Im Alten Dorfe 48 www.kuenstlerhaus-maetzel.de
"Philosophie
to go"
Philosophischer
Smalltalk unter dem Motto "Denken denken"
mit Tanja Trede-Schicker und Helmut Stubbe da Luz
Philosophie
und Smalltalk - wie passen Tiefgang und Oberflächlichkeit zu
einander? In diesem Spannungsverhältnis laden wir Sie ein, "im
Vorbeigehen", entlang der Kulturmeile, für eine kurze Zeit an
der Philosophie zu schnuppern, um vielleicht den einen oder anderen
Gedanken für den Rest des Tages mitzunehmen: Über Theorie und
Praxis des Alltagslebens; über das, was der Fall ist und das, was
unseren Wünschen gemäß der Fall sein sollte; auch darüber, wie
Fragen gestellt, Argumente vorgebracht, Entscheidungen gefällt
werden ...
So.1.Nov.
13-16 Uhr KunstKate, Eulenkrugstraße 60-64, gem.
Corona-Regeln
Eintritt frei nach Anmeldung beim Veranstalter KunstKate: Kunstkate.Volksdorf@googlemail.com
www.denkendenken.com
Initiative ‚Gesprächs-Raum‘ - "Was bewegt uns?"
Die aktuelle Lage fordert uns alle heraus. Wir laden Sie ein in unseren ‚Gesprächs-Raum‘, um miteinander in einen Austausch zu kommen, uns mitzuteilen und zuzuhören.
Jeder ist eingeladen dazu zu kommen.
Information
beim Veranstalter: Eva Niemann, Sonja Sommerlatte, Uwe Sommerlatte,
Angelika Steinle 605 58 385
Do. 5. Nov. 17:30
Eintritt frei. Wir beginnen pünktlich gem. Corona-Regeln, Dauer ca.
90 Minuten
Schulkate neben dem Museumsdorf, Im Alten Dorfe 60
Kurt Buschmann, Saxophon
Sa.. 7.Nov. 12.00 Uhr, Weiße Rose www.facebook.com/JackDukeBushman/
gemeinsames Singen
Fr. 6.Nov. 16.30 Uhr, Weißen Rose, Leitung Sonja Sommerlatte
Combonism – ehemals WDG Jazz Combo
Sa. 7. Nov. 12.00 Uhr, Weiße Rose
Lesung und Diskussion „Vor der Wand“ mit Dr. Michael Göring
Georg Mertens ist 16, als er nach der Kriegsvergangenheit seines Vaters zu fragen beginnt. Doch sein
Vater gehört zur sprachlosen Generation. Was geschah 1944 im toskanischen Dorf Sant’Anna di Stazzema?
Michael
Göring verwebt Fakten und Fiktion in seinem Roman erzählt von der
Jugend, die den Krieg der Mütter und Väter im Gepäck haben.
Sa.
7.Nov. 16:00 Uhr Schulkate neben dem Museumsdorf, Im Alten Dorfe 60,
gem. Corona-Regeln
Eintritt frei, nur per Anmeldung gem. Corona-Regeln beim Veranstalter Buchhandlung Ida von Behr
Tel.
603 12 86 oder mail info@buecher-behr.com
www.buecher-behr.buchkatalog.de/
Die
Bücherhalle Volksdorf hält in ihrem Bestand „Weiße Rose“
Bücher und Informationen zum Thema bereit.
JACK, DUKE & BUSHMAN - Konzert „Blues'n Landscapes“
Die
bekannten Bluesmusiker Tom Jack, Marko Engbring und Kurt Buschmann
erzählen
musikalische
Geschichten von Freiheit, Liebe, Sehnsucht, vom Leben auf der Straße
und
von
weiten Landschaften. Zwei Gitarren, eine Cajon, zwei Stimmen und ein
Saxofon bringen den Blues nach Volksdorf und lassen die Zeit im
hektischen Alltag still stehen.
So. 8.Nov. 17:00 – 18:30 Uhr Open Air vor der Ohlendorff'schen Villa, Im Alten Dorfe 28
Eintritt frei, Spenden sind willkommen, Veranstalter KulturKreisWalddörfer u. Stiftung Ohlendorff'sche Villa www.facebook.com/JackDukeBushman/ www.kulturkreis-walddoerfer.de
RUNDGÄNGE
Volksdorf erleben
DeSpieker Museumsdorf Volksdorf bietet für Neu- und Alt-Volksdorfer
1. „Historischer Dorfrundgang eines Alteingesessenen“, Bernd Opitz
So. 1.Nov. Beginn 11:00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, gratis
2. „Rundgang durch das alte Dorf“, Dr.Hans-Dieter Schneekloth
Sa. 7.Nov. Beginn 14:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, gratis
Treffpunkt: Eingang Museumsdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48 www.museumsdorf-volksdorf.de/
Volksdorf leuchtet geändert
Eine Kooperation von "Geschichtsraum Walddörfer" mit dem Walddörfer-Gymnasium und der Jugendarbeit der Kirchengemeinde Volksdorf/Bergstedt,
Mo. 9.Nov. 17:00 – 19:00 Uhr
www.stolpersteine-hamburg.de und
2020 leuchtet Volksdorf still!
Die Veranstaltung „Volksdorf leuchtet“ findet auch in diesem Jahr am 9. November von 17 bis 19 Uhr statt. Die Stolpersteine und Gedenkorte werden illuminiert.
Den aktuellen Coronaregeln entsprechend können diesmal jedoch keine Vorträge stattfinden. An einigen Stationen werden Kurzbiographien ausgelegt. Die Bewohner der Walddörfer werden gebeten, den Abend zu Ehren der ehemaligen
Nachbarn durch ihr Mitwirken zu unterstützen, indem sie - evtl. mit einem Windlicht – einen Stolperstein besuchen.
Adressen
Wulfsdorfer Weg 79, Schulhof Walddörfer-Gymnasium, Mellenbergweg 55, Lerchenberg 18/20,
Im Alten Dorfe 61, Horstlooge 35, Volksdorfer Damm 268 (Kirchhof Bergstedt), Pusbackstr. 38,
Meiendorfer Weg 61, Lottbeker Weg 24, Hasselwisch 5, Sc hleusenredder 23, Kastanienweg 5,
Farmsener Landstr. 181 (Katholische Kirche), Mahnmal Weisse Rose.
KORALLE-Kino
Doku-FILMFRONT - der engagierte Film im Koralle-Kino, Bürgerhaus Koralle, Kattjahren 1
gezeigt vom Agenda 21/2030-Büro Volksdorf/ Waldgeist Siegfried Stockhecke
Eintritt jeweils 9,50 Euro / ermäßigt 8,50 € Bitte Corona-Regeln beachten, keine Maskenpflicht im Saal
www.waldgeist-volksdorf.de/ www.korallekino.de
Do.
5. Nov. 20:00 Uhr “2040 WIR
RETTEN DIE WELT!” Australien
2020
Wie
können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt
hinterlassen?
Der Filmemacher Damon Gameau begibt sich auf eine
Reise um die Welt
auf der Suche nach Antworten. Und er findet
dabei erstaunliche Ansätze.
Der Film ist im Anblick von groß
angelegten Projekten eine Aufforderung auch im Lokalen
das
fundamental ökologisch Machbare in Gang zu setzen.
Fr.
6. Nov. 20:00 Uhr “the
whale & the raven”
Canada 2020 Mirjam Leuze UT/D
Hymne darauf, im
Einklang mit der Natur zu leben !
Sind
Wale Individuen mit der Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und
Intelligenz?
In enger Zusammenarbeit mit der Gitga’at First
Nation dokumentieren Walforscher das Verhalten
von Orkas und
Buckelwalen. 70 Meilen entfernt wird eine gigantische Exportanlage
für Flüssiggas geplant. Auf Supertankern soll das Gas durch die
stille Fjord-Landschaft nach Asien exportiert werden.
haben wir
Menschen das Recht, die Welt ausschließlich nach unseren
Bedürfnissen zu formen?
KINDERPROGRAMM
Gruselgeschichten für kleine Angsthasen
Sa. 7.Nov. 15:30 Uhr Buchhandlung Ida von Behr, Im Alten Dorfe 31
für Kinder 6 – 10 Jahre alt (leider nur ohne Eltern),
Eintritt frei, nur per Anmeldung gem. Corona-Regeln beim Veranstalter Buchhandlung Ida von Behr
Tel.
603 12 86 oder mail info@buecher-behr.com
www.buecher-behr.buchkatalog.de/
AUSSTELLUNGEN
DRK-Treffpunkt Volksdorf
Teilnehmerinnen der „Mittwochsmaler“ zeigen ihre Arbeiten
So. 8.Nov. 12:00 – 17:00 Uhr
Farmsener Landstraße 202 - 3. Etage, Aufzug bitte nur einzeln benutzen, Regeln wie Maske u.Meldezettel bitte beachten. Sektempfang um 15.00 Uhr, alle sind herzlich eingeladen.
www.drk-hamburg-nordost.de/ueber-uns/treffpunkte/treffpunkt-volksdorf.html
diese Veranstaltung findet statt:
Schaufenster-Galerie
eine weitere, gute Gelegenheit, die KULTURMEILE im Freien zu genießen. Künstler und Geschäftsleute laden ein zum Bummeln, Besucher sehen Kunstwerke und professionelle Schaufensterdekorationen in Volksdorfer Geschäften. Der Rundgang beginnt im Groten Hoff 18 und endet Im Alten Dorfe 38
Fr. 30.Okt. - mindestens bis Mo. 9.Nov.
Veronika Isenbart, Malerei
stellt aus bei Pelerina „Ehrliche Kleider“, Groten Hoff 18
Sabine Finck, Malerei www.sabinefinck.de
stellt aus bei Sternanis, Groten Hoff 18
Christel Keller, Malerei
stellt aus bei GINZA, Groten Hoff / Eingang Weiße Rose 3 www.christel-keller.de
Klaus Lübeck, Ölmalerei
stellt aus bei Sportkopf Helme&Brillen, Groten Hoff / Weiße Rose 3
Nina Bhatty, Papierarbeiten www.schachtelier.de
Juwelier Werning, Weiße Rose 3
Kerstin Seidel, lyrische Impressionen in Ölpastellkreide und Acryl www.kerstinsverse.de
stellt aus bei Simon Frischemarkt, Weiße Rose 1
Karsten Grote, Malerei www.galerie-grote.de
stellt aus bei media @ home Badje-Ott, Weiße Rose 1
Hanns Friedrich Arnold, freie Fotografie
stellt aus bei MattisMännerMode, Weiße Rose 1
Bettina Behrend, Malerei ^ www.behrend.info
stellt aus bei Winat, Weiße Rose 1 / Ecke Claus-Ferck-Straße
Marianne Grote, Malerei www.marianne-grote.de
stellt aus bei Springer Bio-Backwerk, Claus-Ferck-Straße 3
Brigitte Stegmann, Malerei
stellt aus bei Rustikal & Schön, Claus-Ferck-Straße 3
Armin Metzger, Bildhauerei www.arminmetzger.de
stellt aus bei Schuh-Kay, Claus-Ferck-Straße 5-7
Kurt Buschmann, Malerei
stellt aus bei Hoffmeister Sicherheitstechnik, Claus-Ferck-Straße 11
Brigitte
TAGITA
Pönnighaus,
Malerei - wegen Krankheit bisher ausgefallen
stellt aus bei Lichtkristalle, Claus-Ferck-Straße 12
Erika Anna Lehr-Holm, Malerei www.erika--holm-lehr.de
stellt aus bei „bezaubert“, Claus-Ferck-Straße 12
Anke Rupprecht-Possinke; Grafik, Pläne, Illustrationen www.ruppo.de
stellt aus bei Anziehsache, Claus-Ferck-Straße 10
Sabine Kisvari, Malerei www.kisvari.de
stellt aus bei J+K Mode, Claus-Ferck-Straße 4 - 6
Kerstin Carbow, Malerei www.KerstinCarbow.de
stellt aus bei Buchhandlung Ida von Behr, Im Alten Dorfe 31
Dorit
Martens,
Fraktal-Kunst
www.follage.eu
stellt
aus bei Optiker Gellermann, Im Alten Dorfe 37
Martina Schachtschneider, Malerei und Skulptur www.martina-schachtschneider.de
stellt aus in der Alten Apotheke, Im Alten Dorfe 38
11. INTERNATIONALES VOLKSDORFER BLUES FESTIVAL
Organisation Volker Bredow, Veranstalter „Die Koralle - Stadtteilkultur in Volksdorf e.V.“
Sa. 21.Nov. 19:00 - 23.30 Uhr Museumsdorf Volksdorf, Wagnerhof, Im Alten Dorfe 46-48
nur
per Anmeldung
gem. Corona-Regeln beim Veranstalter
www.volksdorfer-blues-festival.de/
Für ihr Programm sind die Veranstalter verantwortlich. Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten